Inhalt
In Konflikten kommt es öfters zu verhärtenden Fronten. Durch Unwissenheit, mangelnde Informationen, schlechten Kommunikationsfluss oder schlichtweg Überforderung sind Menschen nicht mehr in der Lage in Lösungen zu denken. Dann halten sie sich an Problemen fest und blockieren Ideen. Hier helfen vor allem lösungsorientierte Fragen, die in die Zukunft gerichtet sind.
Wenn Du diese Fragetechniken anwendest, sei geduldig! Dein Gesprächspartner benötigt eventuell eine Weile, um sich von der „Problemdenke“ zu lösen.
Das Einbetten von Fragen hilft. Hole Deinen Gesprächspartner mit einer kleinen Einleitung ab:
„Was auch immer hier gerade passiert…was genau würdest Du denn anders machen, wenn…“.
Ursachenforschung
In der klassischen Lösungsorientierung wirft man keinen Blick auf die Ursachen. Doch um Wiederholungen von Fehlern zu vermeiden, ist es durchaus sinnvoll, herauszufinden, wodurch sie entstanden. Wichtig ist NICHT in die Schuldfragen-Falle zu tappen. Denn das hilft keinem weiter.
Es geht nicht um Schuld – es geht um Lösung!
- Wie kam das Problem zustande? Was ist passiert?
- Bei welchen Gelegenheiten kommt es zu dem Problem?
- Welche Auswirkungen hat das Problem? Was passiert, wenn wir es nicht lösen?
- Wie würde ein Externer die Situation beschreiben?
- Was genau stört Dich denn?
Lösungsorientierte Fragen
- Was genau würdest Du ändern, wenn Du die Möglichkeit hättest?
- Was müsste passieren, damit sich etwas verändert?
- Wenn Du einen Wunsch für eine Lösung frei hättest, was würdest Du Dir dann wünschen?
- Wenn über Nacht ein Wunder geschieht, woran würdest Du es am Morgen erkennen?
- Wenn Du an meiner Stelle wärest, was würdest Du dann tun?
- Stelle Dir vor, Du wärest ein externer Berater und würdest von außen draufschauen, was würdest Du dann empfehlen?
- Wie hast Du eine ähnliche Situation schon mal gelöst?
Alternativen durchspielen
- Welche weiteren Möglichkeiten/ Alternativen gibt es?
- Was spricht für, was gegen eine Alternative?
- Welche Auswirkungen hätte die Alternative, und auf wen?
- Was wäre für Dich die beste Alternative?
Entscheidungsfragen und Ökonomie-Check
- Welche Probleme und Widerstände sollten wir dabei bedenken?
- Wovon haben wir am schnellsten einen Nutzen?
- Was scheidet anscheinend von vorneherein aus? Und können wir davon nicht doch etwas brauchen?
- Welcher Weg hat die größten Chancen?
- Wer kann uns dabei behilflich sein?
Konkretisieren und Blick in die Zukunft
- Was ist der erste und dann der nächste konkrete Schritt?
- Was ist davor noch der allererste Schritt?
- Welche Meilensteine können wir benennen und wer kontrolliert den Erfolg?
- Welche Maßnahme sichert uns einen schnellen Anfangserfolg?
Und: meist ist es auch hilfreich, das Problem im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tisch zu legen. Nimm ein Blatt Papier und schreibe das Thema, über das Du reden willst, darauf. So kannst Du es in Ruhe von außen betrachten. Diese Art der Metaperspektive gewährt neue Einblicke und Lösungsmöglichkeiten.
Wenn Du mehr über das Thema erfahren willst, schau in unser Führungsbuch.de oder profitiere von der Erfahrung tausender Führungskräfte in unserem Mentoring.
Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Alexandra & Marc